Flaming-Stars Hessen

 Flaming-Stars Hessen freuten sich über Besuch aus Schleswig-Holstein

Auch regnerisches Wetter konnten Klaus Blöcker, Thomas Quint, Jan Kleensmann sowie Eberhard Krug (Flaming-Stars SH) nicht davon abhalten, beim 15. Biker-Treffen im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg dabei zu sein. Bereits am Samstag erreichten sie ihr Ziel nach rund 600km und verbrachten das Wochenende in der Dom Metropole. 

  

 Ein Gang durch die Domstadt durfte natürlich nicht fehlen.

 

…was war noch so los beim 15. Biker-Treffen

Wie gewohnt und allzeit bekannt erwartete jeden ein super Frühstück, natürlich mit Rührei und Speck. Anschließend ging es auf die rund 45minütige Rundtour, die für jeden das passende Streckenprofil bot. Gute Küche, Kaffee und Kuchen sowie zahlreiche Benzingespräche rundeten das Biker-Treffen im sowie vor dem Bürgerhaus ab.

 
 

Auch dabei Rolf Mathes (Papa Schlumpf) der es sich nicht nehmen ließ, auch in diesem Jahr nach über 200 km Anreise, bei dem Biker-Treffen und den Flaming-Stars mit dabei zu sein. 

 

Ein Leben für die Feuerwehr „Kein Hobby, sondern Lebenseinstellung“

Es hätte nicht besser passen können. Eine besondere Auszeichnung und Würdigung für das, was Holger Thiel für die Verdienste um die Gemeinschaft ehrenamtlich geleistet hat, spiegelte sich in der Überreichung des „Ehrenbrief des Landes Hessen“ durch Landrat Michael Köberle auf dem Biker-Treffen wieder. Von 1978 an bis zum heutigen Tage hat Holger sich dem Feuerwehrwesen verschrieben. Aber auch Lebenseinstellung und Hobby lassen sich vereinen. Als Gründungsmitglied der 2011 gegründeten Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen, ließ er Feuerwehr und Motorrad fahren  zusammen verschmelzen. 

Herzlichen Glückwunsch, Respekt und hohe Anerkennung 

 

Erneute Spende an ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Westerwald 

Sie begleiten, hören zu und beraten. Gemeint ist das Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald. Sie betreuen rund 200 Kinder und Jugendliche im Raum Westerwald, die vielleicht nie erwachsen werden. Aber auch die Familien mit einem erkrankten Kind, dessen Leben verkürzend ist, benötigen umfangreiche Hilfe und Unterstützung. Sei es mit den alltäglichen Belastungen aber auch die Sorge um Geschwister, berufliches oder aber finanzielle Probleme, finden sie in dem ehrenamtlichen Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst besondere Unterstützung. Da all diese Unterstützung auf Spenden angewiesen ist, unterstützen die Flaming-Stars Hessen erneut diese karitative Einrichtung. Aus dem Kaffeeverkauf anlässlich der Motorradsegnung in Hadamar-Steinbach sowie Spenden aus den eigenen Reihen, konnte Holger Thiel einen symbolischen Scheck in Höhe von 600,00 € an Cornelia Cziesla überreichen. Diesen nahm die engagierte Ehrenamtlerin mit herzlichen Worten des Dankes entgegen. Weitere Informationen zum ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Westerwald unter https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de

 

 

Flaming Stars Hessen verleihen Ehrenmitgliedschaft an Werner Stöwer

Diesen Stern wird man nicht auf dem Walk of Fame in Hollywood finden, aber dafür in Gönnebek (SH).

 

 

Eigentlich sollte es ja eine besondere Überraschung zum 75. Geburtstag von Werner werden. Leider tauchen auch in Hessen hier und da Krankheitserreger auf und schlagen zu.

Mit dieser besonderen Verleihung des STAR OF FAME und der Ehrenmitgliedschaft würdigen nun die Flaming Stars Hessen die besondere Freundschaft  aber auch die besonderen Verdienste von Werner in den Reihen der Gemeinschaft.

Bereits vor der Gründung der FS-HE am 01.01.2011 in Hamburg, bestand ein reger Kontakt. Ermöglicht wurde dieses durch die Partnerschaft der Freiwilligen Feuerwehren Limburg-Linter und Trappenkamp, was dazu führte, dass Lebenseinstellung Feuerwehr und Hobby Motorrad fahren eins wurde.

 

Die Flaming Stars Hessen freuen sich, Werner nun als Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu können und wünschen ihm alles erdenklich Gute.      Fotos: WS

 

 

 

 

Martinshorn - Mitteilungsblatt der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren im Landkreis Limburg -Weilburg

 

 

 

 Diese Signale sollte eigentlich jeder zu deuten wissen!

 

  Lebenseinstellung und Hobby verbindet

Wenn es schon nicht klappt, dass man sich auf den zahlreichen Events der Flaming- Stars trifft, so bleibt doch eine Hoffnung.

So auch kürzlich, diesmal in der Hansestadt Wismar, auf dem Forum für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung. 

Hier trafen sich Holger, Andreas (Landessprecher Flaming-Stars Nordwestmecklenburg) und Klaus, wo es nicht nur um Gespräche rund um den Brandschutz ging. 

 

 

 

 

Tragisch, was wir in den letzten Tagen über die Hochwasserkatastrophen gerade in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in den Medien und sozialen Netzwerken gesehen und gelesen haben.

Tragische Todesfälle, zahlreiche vermisste Personen und unvorstellbare Sachschäden. Menschen, die alles verloren haben, was sie über die Jahre aufgebaut haben. Hier gilt weiterhin schnelle Hilfe vor Ort, egal in welcher Form.

Hier kamen wir einem Spendenaufruf des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. nach und spendeten 320,00€ für bei der Hochwasserkatastrophe in Not geratene Einsatzkräfte.

 

….ja wäre da nicht das, was uns seit längerem Zeitraum extrem belastet, könnten wir heute sagen:

„Herzlich willkommen zu 10 Jahre

Flaming-Stars Feuerwehr-Biker Hessen“

An diesem Pfingstwochenende sollte die Jubiläumsfeier, im Zusammenhang des 12. Motorradtreffen der Feuerwehr-Biker im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg, in Elbtal, stattfinden.

Da der Ausrichter, Freiwillige Feuerwehr Hangenmeilingen e.V., die Veranstaltung verständlicher Weise rund um das Feuerwehrhaus Elbtal abgesagt hat, schlossen wir uns dieser Entscheidung an.

Blicken wir zurück auf 10 Jahre, die Lebenseinstellung und Hobby verbinden. Eine Zeit, in der zahlreiche Freundschaften und Kontakte bundesweit geknüpft wurden.

Gemeinsame Ausfahrten, Treffen bei den Landegruppen aber auch Aktionen mit karitativen Hintergrund, setzten Zeichen für die Gemeinschaft.  

Danke sagen wir all jene, die uns in der Vergangenheit unterstützt haben. Besonders all jene, die es möglich machten, karitativ helfen zu können.

 

 ...nicht nur das Touren auf zwei Räder hat bei uns einen hohen Stellenwert. 

 Stellvertretend für die Flaming Stars Hessen nahmen Holger Thiel (links) und Klaus Maletzki, die Stiftungsurkunde in der Schlosskirche in Weilburg entgegen.

 


 


FEUERWEHR….. manchmal mehr als:

RETTEN – LÖSCHEN - BERGEN – SCHÜTZEN

 

Das es bei den Feuerwehren nicht nur um RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN geht, sondern auch um Kameradschaft und ein Miteinander außerhalb von Übungen, Schulungen und Einsätzen, zeigt die Neugründung der Motorrad fahrenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Bereich des Kreisfeuerwehrverband Limburg – Weilburg.

Die Frage, warum nicht Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ihr gemeinsames Hobby des Motorrad Fahrens mit Beruf oder Ehrenamt verbinden, stellten sich Stephan Bruns, Klaus Maletzki (beide Freiwillige Feuerwehr Linter) sowie Holger Thiel (Freiwillige Feuerwehr Elbtal- Hangenmeilingen).

Hier wurde eine Idee, die bereits am 16. Dezember 2003 in Schleswig- Holstein verwirklicht wurde, nun auch in Hessen ins Leben gerufen.

Bereits am 01. Januar 2011 erfolgte die Gründung der Flaming–Stars Feuerwehr-Hessen. Neben den Landesverbänden Schleswig- Holstein, Hamburg (März 2009), Nordwestmecklenburg (Mai 2009) sowie Niedersachsen (31. Januar 2010), gehört Hessen nun als fünftes Bundesland den Flaming-Stars an.

Die Aufnahme in den Kreis der Flaming–Stars fand am 29. Januar 2011 in Hamburg bei den 17. Hamburger Motorrad Tage statt. Hier erfolgte in einer kleinen Feierstunde die Übergabe der Aufnahmeurkunde, welche durch den Mitgründer der Flaming – Stars Werner Stöwer (Schleswig – Holstein) an Stephan Bruns, Holger Thiel und Klaus Maletzki übergeben wurde. Glückwünsche gab es von den Landessprechern am Infostand der Feuerwehr–Biker.

Ziel soll es sein, durch die Gründung neue Freunde und Bekannte bei gemeinsamen Ausfahrten sowie Treffs kennenzulernen sowie die Kameradschaft in den Feuerwehren zu fördern und zu festigen.

Gleichzeitig soll die Unterstützung von gemeinnützige, mildtätige und soziale Einrichtungen und Organisationen eine wichtige Aufgabe darstellen.

Besondere Unterstützung erfolgt hier in dankender Weise durch den Feuerwehrverband Wetzlar e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.